Allgemeine Hinweise zum Datenschutz
Stand: 15.05.2023
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
1. Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail-Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
2. Cookies
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Technologien einschließlich sogenannter Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).Wir verwenden solche Technologien, die für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Webseite (z. B. Warenkorbfunktion) zwingend erforderlich sind. Durch diese Technologien werden IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite (z. B. Informationen zum Inhalt des Warenkorbs) erhoben und verarbeitet. Dies dient im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
2.1 Technische und funktionelle Cookies
Wir setzen ausschließlich folgende technische bzw. funktionelle Cookies für grundlegende Funktionen und die einwandfreie Funktion der Website zu gewährleisen. Diese Cookies werden mit dem Schließen der Webseite automatisch wieder gelöscht und werden nicht am Computer gespeichert!
Wir setzen dazu folgende Cookies ein:
_GoogleAnalytics
Speichert Ihre Freischaltung von Google Analytics für die gesamte Homepage.
Cookie Laufzeit: Session_GoogleMaps
Speichert Ihre Freischaltung der Google Maps für die gesamte Homepage.
Cookie Laufzeit: Session_YouTube
Speichert Ihre Freischaltung für YouTube Videos für die gesamte Homepage.
Cookie Laufzeit: Session
modalShown
Speichert Ihre getätigte Auswahl in der CookieBar für die gesamte Homepage.
Cookie Laufzeit: 365 Tage
Zudem verwenden wir Technologien zu Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen, denen wir unterliegen (z.B. um Einwilligungen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können) sowie zu Webanalyse und Online-Marketing. Weitere Informationen hierzu einschließlich der jeweiligen Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.Soweit Sie in die Verwendung der Technologien gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen durch eine Nachricht an die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.
2.2 Einsatz von Cookies und anderen Technologien zu Webanalyse und Werbezwecken
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, verwenden wir auf unserer Webseite die nachfolgenden Cookies und andere Technologien von Drittanbietern. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes der jeweiligen Technologie durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in dem Abschnitt "Cookies und weitere Technologien". Weitere Informationen einschließlich der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit den einzelnen Anbietern finden Sie bei den einzelnen Technologien. Bei Fragen zu den Anbietern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.
Einsatz von Google-Diensten
Wir verwenden die nachfolgend dargestellten Technologien der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die durch die Google Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Kooperation stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Sofern Ihre IP-Adresse über die Google Technologien erhoben wird, wird sie vor der Speicherung auf den Servern von Google durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angeben ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer für die jeweilige Technologie geschlossenen Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.Google AnalyticsZum Zweck der Webseitenanalyse werden mit Google Analytics Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Ihre IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Google.
Hinweis auf Datentransfers in die USA
Durch die Dienste Facebook Pixel, Google Maps und YouTube werden Ihre Daten (zumindest fallweise) auch in das Drittland USA übermittelt. Behörden oder Geheimdienste in den USA können auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Ihnen dagegen rechtliche Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Der EUGH hat daher festgestellt, dass kein ausreichendes Datenschutzniveau iSd. der Art 44ff DSGVO für Datentransfers aus der EU in die USA besteht. Aus diesem Grund ist die Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 49 (1) lit. a DSGVO.
Ändern der Cookie-Einstellungen in Ihrem Webbrowser
Wie der von Ihnen verwendete Webbrowser mit Cookies umgeht, welche Cookies also zugelassen oder abgelehnt werden, können Sie selbst in den Einstellungen Ihres Webbrowsers festlegen. Sie können auf Ihrem Computer/Endgerät bereits gespeicherte Cookies auch jederzeit selbst löschen. Wo genau sich diese Einstellungen befinden, hängt vom jeweiligen Webbrowser ab. Detailinformationen dazu können über die Hilfefunktion des jeweiligen Webbrowsers aufgerufen werden.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, über die nachfolgend genannten Dienste Cookies und ähnlichen Tracking-Technologien generell zu widersprechen, in dem Sie Ihre individuellen Präferenzen – welche Technologien zur nutzungs- und interessensbasierten Werbung Sie zulassen wollen – einstellen:
European Interactive Digital Advertising Alliance (EDAA): https://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
Network Advertising Initiative (NAI): https://optout.networkadvertising.org/?c=1#!%2F
3. Hosting
Wir verwenden einen externen Webhost zum Betrieb unserer Website.
Hosting-Anbieter
Wir verarbeiten mit Hilfe der folgenden Auftragsverarbeiter personenbezogene Verbindungsdaten zum Zweck der Daten- und Ausfallssicherheit für die Dauer maximal 7 Tagen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lif. f DSGVO (technische Sicherheitsmaßnahmen).
Dienst: Web- u. Mail Hosting
PunktFormStrich OG
Zugriffsdaten
Im Rahmen des Hostings verarbeiten wir zum Zweck der Überwachung der technischen Funktion und zur Erhöhung der Betriebssicherheit des Webhosts auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lif. f DSGVO (technische Sicherheitsmaßnahmen) folgende personenbezogenen Nutzerdaten in einem Server Log File für die Dauer von maximal 7 Tagen:
Besuchte Website
Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
Menge der gesendeten Daten in Byte
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
Verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen..
4. Kartendienste
Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Kartendienstleistern in Form einer iFrame-Einbettung. Dadurch können wir interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen die komfortable Nutzung der Karten-Funktionen.
Google Maps
Wir verarbeiten als gemeinsame Verantwortliche mit der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Verbindungsdaten und Browserdaten zum Zweck der Anzeige einer interaktiven Karte für die Dauer der Anzeige der Karte. Dabei ermöglichen wir Google Maps die Platzierung von Cookies auf dem PC des Users und die Berechnung einer User-ID zur eindeutigen Identifizierung des Users im Rahmen des von Google betriebenen Werbenetzwerkes.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die von Ihnen gemäß § 96 Abs. 3 TKG ivm. gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilte Einwilligung.
Soweit durch Google Maps eine weitergehende eigenständige Verarbeitung der Daten insbesondere im Rahmen des Werbenetzwerkes von Google erfolgt, ist Google Maps dafür alleinige Verantwortliche. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google Maps.
5. Audio- und Videodienste
Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Video und Audiodienstleistungen in Form einer iFrame-Einbettung. Dadurch können wir Ihnen multimediale Inhalte direkt auf der Website anzeigen.
Youtube
Unsere Seite verwendet für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Normalerweise wird bereits bei Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Wir haben unsere YouTube-Videos jedoch mit dem erweiterten Datenschutzmodus eingebunden (in diesem Fall nimmt YouTube immer noch Kontakt zu dem Dienst Double Klick von Google auf, doch werden dabei laut der Datenschutzerklärung von Google personenbezogene Daten nicht ausgewertet). Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher mehr gespeichert, es sei denn, sie sehen sich das Video an. Wenn Sie das Video anklicken, wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt und YouTube erfährt, dass Sie das Video angesehen haben. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet (dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggen).
Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die von Ihnen gemäß § 96 Abs. 3 TKG ivm. gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilte Einwilligung.
Soweit durch Youtube / Google eine weitergehende eigenständige Verarbeitung der Daten insbesondere im Rahmen des Werbenetzwerkes von Youtube / Google erfolgt, ist Youtube / Google dafür alleinige Verantwortliche.
Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von YouTube unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ entnehmen.
6. Ihre Rechte
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte zu:
Auskunft
Berichtigung
Löschung
Einschränkung
Datenübertragbarkeit
Widerruf und Widerspruch
Dafür wenden Sie sich an uns (office@ars-media.at).
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist das die Datenschutzbehörde (dsb@dsb.gv.at).
7. Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:ARS MEDIA Konzertservice GmbH | Bergstrasse 22/38 | 5020 Salzburg / Austria
T.: +43 662 87 33 35-0 | E.: office@ars-media.at
Geschäftsführerin:
Stephanie Hansen
UID-Nummer:
ATU 33965108
Firmenbuchnummer:
72374h
Firmenbuchgericht:
Landesgericht Salzburg
Mitglied der Wirtschaftskammerorganisation:
Wirtschaftskammer Salzburg,
Sparte Freizeit- und Sportbetriebe
Rechtvorschriften
Gewerbeordnung: www.ris.bka.gv.at | Bezirkshauptmannschaft Salzburg
Unternehmensgegenstand:
Künstleragentur, Eventagentur, Musikagentur, Veranstaltungsmanagement
Herausgeber und Medieninhaber:
ARS MEDIA Konzertservice GmbH
Stephanie Hansen
Bergstrasse 22/38
A-5020 Salzburg
ARS MEDIA Konzertservice GmbH prüft und aktualisiert die Informationen auf ihren Webseiten ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Das Herstellen von Verbindungen zu derartigen Websites erfolgt auf eigene Gefahr.
ARS MEDIA Konzertservice GmbH ist für den Inhalt der Websites, die aufgrund einer solchen Verbindung erreicht werden, nicht verantwortlich. Des Weiteren behält sich ARS MEDIA Konzertservice GmbH das Recht vor, jederzeit Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Inhalt und Struktur dieser Websites sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf der vorherigen Zustimmung des Urhebers, welcher im Zweifelsfall WDW WerbeDesign Wanger e.U. ist.
Auf folgenden Seiten finden Sie weiter rechtliche Informationen von ARS MEDIA Konzertservice GmbH:
Pflichtinformation nach der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und Rats: Link zur Homepage der Stelle für die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten der Europäischen Kommission:
http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Für erste Fragen zu einer möglichen Streitschlichtung stehen wir Ihnen unter
office[at]ars-media.at zur Verfügung.